Zum Hauptinhalt springen

Willkommen bei der Motorsport- gemeinschaft Hunte-Delme e. V. (ADAC)

Der Ort Dötlingen ist weit über die Grenzen der Gemeinde Dötlingen und der Wildeshauser Geest als Künstlerdorf und seit 2012 auch als "Golddorf Dötlingen" bekannt.
Unser Verein wurde 1950 gegründet und schon 1951 ins Vereinsregister eingetragen und hat mehr als 55 Mitglieder. Näheres erfahren Sie beim 1. Vorsitzenden.

Wir als Motorsportgemeinschaft Hunte-Delme e.V. (ADAC) aus Dötlingen befassen uns mit dem "bezahlbaren" Motorsport, der Sicherheit im Verkehr insbesondere durch die Veranstaltung von Fahrradturnieren in den Grundschulen der Gemeinde und der Umgebung. 

Insbesondere kümmern wir uns als Ortsclub des ADAC Weser-Ems in Bremen um die Belange des ADAC in unserem Einzugsbereich und stehen mit Rat und Tat zur Seite.

Schauen Sie sich bitte diese Seiten in Ruhe an und bilden Sie sich ein Urteil. Falls Sie Interesse an der ehrenamtlichen Tätigkeit im Verein gefunden haben, oder mehr Informationen wünschen, melden Sie sich doch bitte bei uns. Wir helfen gerne weiter. Die Kontaktadressen finden Sie im Impressum auf der Navigationsleise.

Der Vorstand

Wo liegt Dötlingen eigentlich?

Viele Informationen über den Ort und die Gemeinde Dötlingen findest du auf der der Internetseite der Gemeinde Dötlingen. Klicke einfach auf das Logo:

So findest du uns.

Das Wetter in Dötlingen.

Besucherzähler

Besucherzaehler

Der Vorstand gibt bekannt:

Vom "Café Behr" in Dötlingen wurde die MSG Hunte Delme e.V. (ADAC) und die Freiwillige Feuerwehr Dötlingen nominiert im Rahmen einer Baumplanzinitiative aktiv zu werden und einen Baum zu pflanzen.

Siehe hier: "Aktuell -> MSG in Aktion"

Vorankündigung 30. Seifenkistenrennen in Dötlingen

Bald ist es soweit. 

Hier noch ein Hinweis auf unsere Sponsoren und den neuen Veranstaltungsort

Die MSG Hunte-Delme e. V. (ADAC) bedankt sich recht herzlich bei den zahlreichen Sponsoren, die oftmals schon seit vielen Jahren dafür sorgen, dass diese über die Grenzen Dötlingen bekannte und beliebte Veranstaltung überhaupt stattfinden kann.  

Die im Vorfeld zu dieser Veranstaltung erteilten Auflagen und Bestimmungen machten eine Durchführung an dem bekannten Ort im Ortskern leider nicht mehr möglich. Aus diesem Grund haben wir den Veranstaltungsort wieder an den Bereich "Zum Poggenpohlsand" / "Walschenkampsweg" in der unmittelbaren Nähe des Bremer Schullandheimes verlegt.

Der Vorstand